.

Rückenbeschwerden
bei Kindern und Jugendlichen

Wenn wir von Vorsorge sprechen, meinen wir bei Kindern und Jugendlichen gewöhnlich eine Kontrolle der Zähne, der Augen und des Gehörs. Nur selten werden auch die Funktionen der Wirbelsäule, genau untersucht – es sei denn, das Kind klagt bereits über Schmerzen, und die Eltern nehmen diese ernst. Zudem bleiben funktionelle Störungen der Wirbelgelenke bei Kindern lange Zeit schmerzlos.

Die Kontrolle der Wirbelsäule könnte eine der wichtigsten Vorsorgeuntersuchungen sein! Es ist nachgewiesen, dass bei Kindern durch Wirbelblockaden oft auch die Abwehr gegen Erkältungen und Grippe vermindert ist. Ebenso zeigen mehrere Studien, dass neben neurologischen Problemen auch emotionale Beeinträchtigungen und Verhaltensstörungen auftreten können. Es hat sich zudem gezeigt, dass die Entblockierung der Wirbelsäule neben der besseren Beweglichkeit und Schmerzfreiheit eine Reihe weiterer Wirkungen hat: Entkrampfung der inneren Organe, Verbesserung der Konzentration, beruhigende Wirkung bei Nervosität, Reizbarkeit, Hyperaktivität sowie Aktivierung bei Müdigkeit und Leistungsschwäche.

In diesen Fällen sollte Sie eine Wirbelsäulenkontrolle veranlassen:

  • Körperliche Asymmetrien: Eine Schulter steht höher als die andere; ein Bein scheint kürzer zu sein als das andere; die Kopfhaltung ist nicht lotrecht.
  • Klagen über Rückenschmerzen
  • chronische Müdigkeit, Kopfschmerzen
  • Hyperaktivität und Nervosität

 

Shoni Shin .......................................... Kinderbehandlung aus Japan

Das Therapieverfahren ist besonders geeignet für Kinder vom Säuglingsalter bis zum Beginn der Pubertät, um Erkrankungen der Atemwege, der Verdauung und des Nervensystems zu behandeln. Die Therapie besteht in der Massage bestimmter Meridianabschnitte und in der Stimulation ausgewählter Akupunktur-Punkte. Sie wird sanft auf der Haut und den Meridianen ausgeführt.

Die Massage eignet sich besonders zur Behandlung chronischer- und funktioneller Krankheiten:

  • Erkrankungen der Atemwege - Schnupfen, Heuschnupfen mit allen Begleiterscheinungen, Entzündungen der Nasennebenhöhle, Bronchitis, Asthma Bronchiale
  • Störungen des Verdauungssystems - zum Beispiel Verstopfung, Neigung zu Durchfall, Magen-Darm-Störungen
  • Störungen des Urogenitalbereichs - zum Beispiel Blasenschwäche und Blasenentzündung
  • Störungen der Haut und des Nervensystems - allergische Hauterscheinungen
  • Schlafstörungen - nächtliches Schreien und Stottern
     
   
Hilfe bei Rücken- und Gelenkbeschwerden
Wirbelsäulen-Kontrolle
sanfte Begleitung
TCM und Augen-Akupunktur nach Prof. J. Boel